Erbsensuppe Rezept: Am besten 5‑Zutaten‑Version – Einfach, Schnell und Köstlich
Einführung
Willkommen in meiner Küche, wo einfache Zutaten zu wahren Geschmacksexplosionen führen! Heute zeige ich Ihnen mein erbsensuppe rezept. Es braucht nur fünf Zutaten und schmeckt trotzdem fantastisch. Diese Suppe ist einfach zu machen und wärmt kühle Tage auf. Sie ist ein echtes Wohlfühlgericht für die Familie.
Wussten Sie, dass diese Suppe schon Generationen lang beliebt ist? Als Kind sagte mir meine Großmutter, „Ein Löffel dieser Suppe ist wie eine Umarmung von innen.“ Das zeigt, wie besonderes diese Suppe ist. Sie verbindet Tradition und Moderne auf wunderbare Weise.
Im Vergleich zu anderen Rezepten, wie der Kartoffelsuppe, zeigt sich, dass einfache Zutaten oft am besten schmecken. Probieren Sie es aus und zaubern Sie mit nur fünf Zutaten ein köstliches Gericht. Ihre Familie und Freunde werden begeistert sein. Also, ran an den Herd und lassen Sie sich von diesem erbsensuppe rezept verzaubern!
Titel
Was ist erbsensuppe rezept?
Warum heißt dieses Gericht „Erbsensuppe“? Weil grüne Erbsen im Mittelpunkt stehen! Dieses erbsensuppe rezept ist ein Klassiker, der in jeder Küche sein sollte. Die Farbe und der Geschmack der Erbsen in einer cremigen Brühe sind einfach unwiderstehlich.
„Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Magen.“ Ein humorvoller Gedanke, der zeigt, dass diese Suppe nicht nur lecker, sondern auch ein echter Stimmungsaufheller ist. Neugierig geworden? Dann laden Sie sich dieses Rezept herunter, probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst – Ihr Gaumen wird es Ihnen danken!
Warum Sie dieses Erbsensuppe Rezept lieben werden
Es gibt viele Gründe, warum Sie dieses erbsensuppe rezept lieben werden. Zuerst einmal ist es unglaublich einfach – mit nur fünf Zutaten zaubern Sie eine cremige, vollmundige Suppe. Diese Minimalversion spart Zeit und Geld – ideal für alle, die günstig und lecker kochen möchten.
Ein weiterer Pluspunkt sind die vielfältigen Toppings und Kräuter, die Sie nach Belieben hinzufügen können. Stellen Sie sich vor, wie fein gehackte Petersilie oder ein Spritzer Zitronensaft den Geschmack noch intensiver machen! Wer schon die Kartoffelsuppe aus meinem Blog probiert hat, weiß, dass einfache Zutaten zu beeindruckenden Geschmackserlebnissen führen können.
Probieren Sie dieses erbsensuppe rezept und erleben Sie, wie einfach es ist, eine leckere Suppe zu machen. Es wird Ihnen Freude bereiten, dieses Gericht selbst zu kochen. Sie werden begeistert sein!
Wie macht man Erbsensuppe?
Schneller Überblick
Dieses erbsensuppe rezept ist einfach zu machen und schmeckt fantastisch. In 25–30 Minuten haben Sie eine cremige Suppe, die gut aussieht und schmeckt. Die frischen grünen Erbsen, die Gemüsebrühe und die leicht angeschwitzten Zwiebeln und Karotten sorgen für den tollen Geschmack.
Dank der einfachen Zutaten und Schritte ist dieses Rezept perfekt für Anfänger. Ob Mittagessen oder Abendessen, diese Suppe ist immer eine gute Wahl!
zutaten für erbsensuppe rezept

Für die 5‑Zutaten-Version brauchen Sie:
- 300 g grüne Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
- 1 Liter Gemüsebrühe (am besten selbstgemacht oder hochwertig)
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 1 große Karotte, in kleine Würfel geschnitten
- 2 EL Olivenöl
Optional: Salz, Pfeffer und frische Kräuter (wie Petersilie) zum Abschmecken
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Beginnen Sie mit der Schäldung und Würfelung der Zwiebel und Karotte. Das hilft, die Aromen beim Kochen zu verbessern.
Schritt 2: Anschwitzen
Erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in einem Topf. Fügen Sie die Zwiebel hinzu und schwitzen Sie sie 3–4 Minuten, bis sie glasig ist.
Schritt 3: Gemüse hinzufügen
Jetzt die Karotte hinzufügen und gut umrühren. Lassen Sie das Gemüse 2 Minuten anrösten.
Schritt 4: Brühe und Erbsen dazugeben
Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und bringen Sie zum Kochen. Fügen Sie die Erbsen hinzu und kochen Sie die Suppe 15 Minuten, bis das Gemüse weich ist.
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Für eine cremigere Konsistenz können Sie einen Teil pürieren und wieder unterrühren. Garnieren Sie es mit frischer Petersilie oder einem Spritzer Zitronensaft. So ist Ihre leckere Erbsensuppe fertig!
Womit man erbsensuppe rezept servieren sollte

Die Erbsensuppe passt super zu verschiedenen Beilagen. Probieren Sie es mit frischem Bauernbrot oder einem Brötchen. Das hilft, die Brühe aufzusaugen.
Ein leichter Salat, wie Gurkensalat oder Blattsalat, ist auch eine tolle Idee. Er sorgt für einen schönen Kontrast in Textur und Geschmack.
Für Abwechslung können Sie auch Kartoffelsuppe probieren. Sie ist einfach zu machen und schmeckt reichhaltig. Die Erbsensuppe passt zu vielen Gelegenheiten. Finden Sie Ihre Lieblingskombination!
Top-Tipps zur Perfektionierung karottenkuchen rezept :
Diese Tipps helfen nicht nur für erbsensuppe rezept, sondern auch für viele andere Gerichte. So wird Ihr Essen immer ein Erfolg:
- Frische Zutaten verwenden:
Benutzen Sie frische Erbsen und Karotten. Das macht die Suppe leckerer und knuspriger. - Richtiges Timing:
Überkochen Sie die Erbsen nicht. So bleiben sie leuchtend und knackig. Überprüfen Sie die Konsistenz regelmäßig. - Variationen erlauben:
Für eine cremigere Suppe können Sie einen Teil pürieren. Oder fügen Sie Sahne oder Kokosmilch hinzu für eine vegane Variante. - Würzen nicht vergessen:
Details wie frische Kräuter oder Zitronensaft machen den Unterschied. Sie runden den Geschmack ab. - Experimentierfreude:
Probieren Sie es mit Gewürzen wie Muskat oder geräucherter Paprika. Das gibt Ihrer Suppe eine besondere Note.
Mit diesen Tipps wird Ihre Erbsensuppe immer ein Erfolg. Probieren Sie es aus und überraschen Sie sich selbst!
Tipps zum Aufbewahren und Aufwärmen

Wenn Sie Reste haben, keine Sorge. Die Erbsensuppe ist sehr vielseitig. Gießen Sie die Suppe in einen luftdichten Behälter und kühlen Sie sie im Kühlschrank. So bleibt sie 2–3 Tage frisch.
Für längere Haltbarkeit können Sie die Suppe einfrieren. In einem geeigneten Behälter hält sie sich bis zu 3 Monate. Dabei bleibt Geschmack und Konsistenz erhalten.
Beim Wärmen empfehlen wir, die Suppe langsam aufzukochen. Rühren Sie dabei gut um, damit sich die Aromen verteilen. Wenn sie zu dick ist, fügen Sie etwas Brühe oder Wasser hinzu. So bleibt der Geschmack erhalten, ideal für schnelle Mahlzeiten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich gefrorene Erbsen anstelle von frischen Erbsen verwenden?
Ja, gefrorene Erbsen sind eine gute Alternative. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu lange kochen, damit sie grün bleiben.
Ist das Rezept vegan?
Ja, wenn Sie vegane Brühe und auf Sahne verzichten, ist es vegan.
Kann ich das Rezept mit anderen Gemüsesorten variieren?
Ja, probieren Sie es aus! Sellerie oder Lauch können eine neue Note hinzufügen. Bleiben Sie aber bei 5 Zutaten, wenn möglich.
Wie lange ist die Suppe haltbar?
Im Kühlschrank hält sie sich 2–3 Tage. Gefroren bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar.
Kann ich die Suppe als Püreesuppe servieren?
Ja! Pürieren Sie einen Teil oder die ganze Suppe für eine cremige Konsistenz. Es ist ein Genuss für alle, die es gerne cremig mögen.